+49 (0) 610 4704 – 0

Customer account

Please log in with your email and password.

I AM A NEW CUSTOMER

You don't have an account yet?

Wildleder reinigen

Wildleder reinigen

Wildleder reinigen ist nicht besonders schwierig oder aufwendig, aber dennoch müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden. Wildleder war insbesondere in den 70er-Jahren ein sehr beliebtes Material, welches zurzeit ein Comeback feiert. Das Leder wird in vielen unterschiedlichen Bereichen angewandt. Es gibt Wildleder Schuhe, eine Wildleder-Couch oder viele weitere Möglichkeiten dieses Leder anzuwenden. Früher oder später wirst Du das Wildleder reinigen müssen, damit es auch viele Jahre lang noch so gut aussieht wie am Anfang. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wildleder Pflege. Wildleder pflegen ist aber ähnlich einfach wie Wildleder reinigen. Zunächst einmal solltest Du Dich etwas mit dem Material auseinandersetzen, damit Du auch die optimale Reinigung und Pflege durchführen kannst.

Wildleder hat anders als herkömmliches glattes Leder eine raue Oberfläche und gehört deswegen zu dem Rauleder. Es handelt sich dennoch um echtes Leder. Aus der Retikularschicht der Tierhaut wird Material gewonnen, welches anschließend zu Wildleder verarbeitet wird. Auch Lederwaren, die von Wild, also Rehen, Wildschweinen oder Hirschen gewonnen wird, wird als Wildleder bezeichnet. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit des Materials werden auch Nubukleder oder Veloursleder oftmals als Wildleder bezeichnet. Die raue Oberfläche von Wildleder hat einige Vorteile und sieht gleichzeitig auch sehr gut aus, jedoch birgt sie auch einige Nachteile. Diese Oberfläche ist nämlich relativ empfindlich gegenüber Flecken, weshalb Du das Wildleder reinigen solltest. Dafür kannst Du zu Hausmitteln oder speziellen Reinigern greifen. Wildleder Schuhe putzen wird in der kalten Jahreszeit zur Tagesordnung gehören, wenn die Straßen gefroren sind und Streusalz zum Einsatz kommt.


Was ist Wildleder?

Bevor Du Wildleder selbst reinigen kannst, musst Du zunächst einmal sicher sein, dass es sich bei Deinen Lederwaren überhaupt um Wildleder handelt. Wildleder wird nämlich oft mit anderen Lederarten verwechselt. Das liegt daran, da es viele Lederarten gibt die eine raue Oberfläche haben. Zwei Lederarten, mit denen das Wildleder sehr oft verwechselt wird, sind das Nubukleder und das Veloursleder. Nubukleder erhält seine raue Oberfläche beispielsweise durch einen Schleifprozess, wobei das Wildleder seine raue Oberfläche von den Tieren erhält. Wie der Name schon vermuten lässt, wird das Wildleder von wilden Tieren gewonnen. Dazu gehören Rehe, Hirsche, Elche, Wildschweine, Antilopen oder sogar Kängurus. Heutzutage kann man jedoch nur noch in seltenen Fällen von wilden Tieren reden, da die meisten Tiere, die für die Lederherstellung verwendet werden, in Gefangenschaft leben. Tatsächlich gibt es noch Wildleder von wilden Tieren, jedoch bezahlt man für ein solches Material auch einen entsprechenden Preis.

Kommt das Material mit Wasser in Kontakt, dann können schnell Flecken entstehen und Du musst das Wildleder reinigen. Das liegt daran, da das Material sehr wasserempfindlich ist. Aber keine Panik, die Reinigung von Wildleder ist grundsätzlich ein einfacher Prozess. Das Beste ist, dass Du, um das Wildleder reinigen zu können, nicht zwanghaft spezielle Reinigungsmittel kaufen musst. Alternativ kannst Du auch einfach zu Hausmitteln greifen, die jeder zu Hause hat.


Wildleder reinigen: Das solltest Du dabei beachten

Flecken können schnell auf dem hochwertigen Wildleder entstehen, da es sehr empfindlich gegenüber Verschmutzungen ist. Zum Glück ist die Reinigung und Pflege einfach. Möchtest Du Wildleder Sneaker reinigen, eine Wildlederjacke waschen, eine Wildleder-Tasche reinigen, ein Wildleder Lenkrad reinigen oder eine Wildleder-Couch reinigen ist das Prinzip immer das gleiche. Flecken aus der Couch entfernen, kannst Du ganz einfach mit Trockenshampoo. Möchtest Du helles Wildleder reinigen, dann benutzt Du am besten Trockenshampoo für helle Haare und für dunkles Leder wiederum Trockenshampoo für dunkle Haare. Trage das Trockenshampoo einfach auf die Flecken auf und gehe anschließend vorsichtig mit einer Bürste über die behandelte Stelle. Diesen Vorgang wiederholst Du so lange bis die Flecken entfernt sind. Weitere Hausmittel, um ein Wildleder Sofa reinigen zu können, sind Essig und Spülmittel. Gebe dazu einfach den Essig oder das Spülmittel auf ein weiches Tuch und reibe vorsichtig um die Flecken herum. Dies kann man anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen.

Wildleder in der Waschmaschine waschen ist auch problemlos möglich. Bei der Reinigung von Wildleder in der Waschmaschine ist es jedoch wichtig, dass ein sehr schonender Waschgang verwendet wird und komplett auf Waschmittel verzichtet wird. Wildleder Jacken in der Waschmaschine reinigen ist also kein Problem. Wildleder mit Weichspüler waschen ist jedoch in Ordnung. Keine gute Idee ist es Wildleder zu fetten, da die Oberfläche dadurch langfristig beschädigt werden könnte. Stattdessen kannst Du zu speziellen Pflegemitteln greifen. Wildleder reinigen kann also ein kurzer Prozess sein, der einfach und schnell durchgeführt werden kann. Nach der Reinigung von Wildleder solltest Du das Material unbedingt mit einem Imprägnierschutz einsprühen.


Wildlederschuhe reinigen mit diesen einfachen Tricks

Im Winter oder in kalten Monaten kann es oftmals nötig sein, dass Du Schneeränder entfernen musst. Ein bewährtes Hausmittel ist der Saft einer roten Zwiebel. Die Reinigung von Wildleder Turnschuhen ist mit diesem Saft auch problemlos möglich. Dafür gibst Du einfach den Saft auf die Schneeflecken und lässt ihn einwirken. Nach kurzer Zeit sollten die Schneeflecken verschwunden sein. Möchtest Du weißes Wildleder reinigen, weil Deine weißen Wildlederschuhe dreckig geworden sind, dann kannst Du entweder ein Trockenshampoo für helle Haare oder spezielle Lederradiergummis verwenden. Egal, ob Wasserflecken auf dem Sofa oder auf den Schuhen, die Behandlung bleibt die gleiche. Wenn Du schnell handelst, kannst Du die Wasserflecken mit einem weichen Tuch abwischen. Sollte das nicht helfen, dann kannst Du das Tuch mit lauwarmen Wasser anfeuchten und vorsichtig mit kreisförmigen Bewegung versuchen die Wasserflecken zu entfernen.

Nach dem Reinigen solltest Du Deine Wildlederschuhe pflegen. Ein regelmäßiges Abbürsten von Staub und groben Schmutz ist ein wichtiger Aspekt der Wildleder Pflege. Sind die Leder Schuhe einmal nass geworden, dann sollten sie auf keinen Fall auf die Heizung oder in die pralle Sonne gestellt werden. Andernfalls könnte das Wildleder brüchig werden. Stattdessen kannst Du die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen. Zu dem sollten die Schuhe nach der Reinigung auch immer imprägniert werden.

Read more

YOUR SHOPPING CART

To the shopping cart overview

No more products available for purchase

Your cart is currently empty.