Das Gravieren von Leder wird schon seit vielen Jahrhunderten angewendet. Bei diesem Vorgang werden schöne Verzierungen, Wappen, Logos, Namen und vieles mehr auf das Leder eingraviert. Heutzutage wird das in der Regel mit einer Lasergravur oder einem Lötkolben gemacht. Du kannst also relativ einfach mit wenigen Utensilien und wenig Aufwand Dein Leder gravieren. Besonders gravierte Lederwaren, ob Handtasche, Portemmo Lederwaren, die als Geschenke gedacht sind, werden oftmals graviert.
Möchtest Du gerne selber Dein Leder gravieren? Dann musst Du ein paar Dinge beachten. Es gibt nämlich Unterschiede, welche Lederart besser als eine andere für Gravuren geeignet ist. Du benötigst also nur einen Lötkolben oder einen Laser, der sich für Gravuren eignet. Außerdem brauchst Du natürlich ein Stück Leder, was Du gern verzieren möchtest. Oftmals werden Accessoires wie Handyhüllen graviert. Du kannst Deinen Liebsten ganz individuelle Geschenke machen, indem Du ihnen zum Beispiel eine Lederhülle gravierst. Bist Du eine Geschäftsfrau oder ein Geschäftsmann der bzw. die gerne gravierte Lederwaren herstellen und verkaufen möchte? Dann kannst Du ganz einfach das Leder verzieren und verkaufen.
Wie kann man Leder gravieren?
Das Leder gravieren funktioniert mit verschiedenen Hilfsmitteln. Es gibt verschiedene Methoden die alle Ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Eine Methode ist Stanzen, wobei Schriften, Logos oder Motive einfach in das Leder gestanzt werden. Dabei kannst Du Dir die Arbeit mit einem heißen Gerät, wie dem Lötkolben, sparen. Du benötigst lediglich ein Stanzwerkzeug, wobei das Leder natürlich leicht beschädigt wird beim Einstanzen. Eine ähnliche Methode ist das Leder Stempeln, dabei wird das Leder nicht beeinträchtigt, weil der Stempel lediglich die Farbe auf die Oberfläche stempelt.
Eine sehr geläufige Methode ist das Löten. Für das Löten benötigst Du nicht viel. Nur einen Lötkolben und eine Vorlage. Du kannst Dir also einfach einen Lötkolben besorgen und das Leder beschriften oder gravieren. Dabei wird das Muster in das Material eingebrannt. Die Lasergravur ist die modernste Methode des Leder gravieren. Auch bei der Lasergravur wird das Motiv in das Leder eingebrannt, diese Methode ist am genauesten. Du musst natürlich auch noch darauf achten, dass Du das richtige Leder verwendest. Andernfalls kann es passieren, dass die Gravur nicht so gut zu sehen ist. Das liegt daran, dass das Leder an den Stellen, an denen es graviert ist, dunkler wird. Logischerweise ist es dann natürlich vorteilhaft, wenn das Leder so hell wie möglich ist.
Worauf muss ich achten, wenn ich selber Leder gravieren möchte?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten das Leder gravieren zu lassen. Grundsätzlich musst Du zunächst einmal ein Motiv aussuchen. Möchtest Du die gravierten Lederwaren als Geschenke verwenden oder lieber deine fertigen Produkte verkaufen? Dann solltest Du auch ein entsprechendes Motiv auf dem Leder prägen lassen. Hast du einmal dein Motiv ausgewählt, dann wirst Du als nächstes eine Skizze benötigen. Bist Du ein talentierter Zeichner, dann kannst Du das Motiv einfach auf einer Vorlage selber zeichnen, ansonsten druckst Du das Motiv einfach mit einem Drucker aus. Wichtig ist, dass Du darauf achtest, dass das Motiv spiegelverkehrt ausgedruckt wird. Der Grund dafür ist, dass das Motiv anschließend auf dem Leder übertragen werden soll. Dafür musst Du die Vorlage mit Aceton einreiben, dadurch wird die Farbe der Vorlage auf das Leder übertragen. Jetzt kann auch schon das Leder gravieren beginnen.
Im nächsten Schritt musst Du Dich entscheiden, mit welcher Methode Du Dein Leder gravieren möchtest. Da Du keine Vorlage für die Stempel- und Stanzmethode benötigst, zeigen wir Dir die nächsten Schritte mit der Lasergravur und dem Lötkolben. Entscheidest Du Dich für den Lötkolben, dann solltest Du erst einmal etwas üben, bevor Du mit dem Leder Gravieren anfängst. Außerdem solltest Du den Lötkolben nicht Deinen Kindern geben, da er sehr heiß wird und die Kinder sich schnell verletzen können. Nachdem der Lötkolben erhitzt wurde, kann es auch schon direkt losgehen. Bedenke je mehr Druck Du auf den Lötkolben ausübst, desto dunkler werden die gravierten Stellen auf dem Leder. Die Lasergravur kannst Du einfach von einem Fachhändler für wenig Geld durchführen lassen, falls Dir der Aufwand zu groß sein sollte. Für das Leder gravieren ist natürlich auch ein kleines handwerkliches Geschick nötig. Übung macht den Meister.
Welches Leder eignet sich am besten zum Leder gravieren?
Grundsätzlich lässt sich jedes Leder gravieren, jedoch gibt es Leder, welches besser und schlechter dafür geeignet ist. Möchtest Du Dein Leder beschriften, dann wird Dir sicherlich wichtig sein, dass man die Schrift auch lesen kann. Bei einem dunklen Leder kann es schwierig werden die Schrift zu lesen, da die Gravur das Leder an den entsprechenden Stellen dunkler macht. Möchtest Du Leder gravieren, dann verwendest Du am besten helles Leder. Du kannst auch künstliches Leder gravieren, jedoch solltest du darauf achten, dass das Kunstleder keine PVC-Verbindungen enthält, denn diese dürfen nicht gelasert werden. Das Leder Branding oder Leder Gravieren funktioniert also auf vielen verschiedenen echt Lederarten wie dem glatten Rindsleder oder dem robusten Büffelleder, jedoch auch auf Kunstleder ohne PVC-Verbindungen. PVC ist übrigens die Abkürzung für Polyvinylchlorid. Du solltest vor dem Leder gravieren feststellen, ob ein solcher Stoff in deinem Kunstleder enthalten ist. Falls ja, dann solltest Du das Leder gravieren mit einer anderen Methode als dem Laser durchführen.